top of page

Somatic Experiencing®

Was ist Somatic Experiencing® (SE)?

 

Somatic Experiencing® (SE) ist eine körperorientierte Methode zur Lösung von traumatischem Stress und Bewältigung von Trauma. Sie wurde von Dr. Peter Levine entwickelt.

 

Beim SE geht es in erster Linie um die Folge von unterbrochenen, feststeckenden körperlichen Reaktionsabläufen und die Notwendigkeit diese blockierten biologischen Ressourcen, wie Orientierung und instinktive Selbstschutzreaktion, wiederherzustellen. Nichtvollendete Reaktionen werden zum Abschluss gebracht und die im System eingefrorene Energie wird auf schonende Weise entladen.

 

SE arbeitet damit die Wahrnehmungs- und Beziehungsunterbrechung im Nervensystem wiederherzustellen, dem Aufbau von sicheren Grenzen und dem Wiederherstellen innerer Stabilität, was zu einer Förderung der Selbstregulation führt. Trauma-bedingte Wahrnehmungen bleiben unverändert, bis sich die innere Erfahrung des Körpers verändert.

 

SE arbeitet sowohl mit Schocktrauma, als auch Entwicklungs-und Bindungstraumen.

 

Was ist ein Trauma?

 

Trauma ist immer ein Beziehungsabbruch, zu einem selbst und oder zu anderen Menschen.

 

Ein Trauma ist die im Nervensystem gebundene Überlebensenergie. Unser Körper reagiert auf bedrohliche Situationen mit Kampf, Flucht oder Erstarrung.  Ein Trauma entsteht durch ein überwältigendes Ereignis, dass entweder zu schnell, zu heftig, zu früh, überraschend oder unvorbereitet eintrifft. Dieses Ereignis wird als Bedrohung der Existenz erlebt und überfordert die normalen, in uns innewohnenden, Bewältigungsmechanismen.

 

Im Grunde kann jedes Ereignis zum Trauma werden, wenn es uns in einem Zustand von Hilflosigkeit oder Überwältigung zurücklässt oder wenn die für Kampf und Flucht mobilisierte Überlebensenergie nicht erfolgreich eingesetzt werden oder entladen werden konnte. 

Ist weder Kampf noch Flucht möglich, erstarren wir vor Schreck. Kann dieser Erstarrungszustand nicht entladen werden, hält er uns in uns selbst gefangen und die Entfaltung unserer Lebensenergie wird unterdrückt. Ein Trauma hat Auswirkungen auf unsere Verbindung zum eigenen Selbst und zu anderen Menschen, zur Natur, zu Gott und unserer Präsenz im Hier und Jetzt. Auch physische gesundheitliche Symptome können eine Folge von Trauma sein.

Um achtsam mit uns umzugehen, ist es wichtig zu verstehen, dass ein Trauma  eine normale körperliche und psychische Reaktion auf ein unnormales Ereignis ist. Wir können das traumatische Ereignis nicht verändern, den Umgang damit aber schon.

In einer Somatic Experiencing (SE)® Sitzung wird im Körper gebundener traumatischer Stress entladen, somit das Nervensystem reguliert und zu einer höheren Resilienz geführt.

Inhalte einer SE Sitzung können sein:

Herstellen von Grenzen, Beziehung zum eigenem Selbst und zu Anderen finden, Scham und Schuldgefühle loslassen, Verluste betrauern, sich selbst als kompetent erleben, Eigenermächtigung erleben, Vertrauen zu sich selbst und zu anderen Menschen finden, Wiederherstellen von göttlicher Verbundenheit, Resilienzfähigkeit (Schwingungsfähigkeit) erhöhen, Stressmanagement und Selbstregulation, Erleben von Sicherheit und Stabilität, Umgang mit Schmerz und belastenden Körpersymptomen oder Verhalten.

Angebot in meiner Praxis

Einzelsitzungen

 

 

bottom of page